Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Konsums. Es wird viel gekauft, viel verschenkt und dann…
…auch viel zurückgeschickt und weggeschmissen.
Ein großer Posten der Treibhausgasemissionen ist dabei auch der Versand. Beim Versand mit DHL fallen dabei 400 bis 500 Gramm CO2 an, bei anderen Versanddienstleistern rund 30 Prozent mehr, da die DHL in ihrem Transportnetzwerk vermehrt auf Elektroautos und auch den Transport per Bahn setzt [Quelle]. Auch der oft beworbene klimaneutrale Versand ist in sich eine Lüge: Die entstehenden Emissionen werden hier meist nicht wirklich kompensiert, sondern durch den Kauf von Zertifikaten „ausgeglichen“.
Der größte Anteil der Emissionen entfällt aber meist auf die Produkte an sich und wird sehr problematisch beim Gedanken an „Fast Fashion“ und billige Produkte mit schlechter Qualität, denn hier gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal UND belastet auch das Klima zweimal.
Deshalb appellieren wir, nachhaltig einzukaufen. Einige Tipps haben wir dazu in einem Flyer zusammengestellt, Websites mit weiterführenden Inhalten haben wir darunter verlinkt.
Hier gibt es Informationen und Geschenkideen zum nachhaltigen Schenken: